👉 Heute in der Sitzung des Kabinetts unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder:
📌 Bayerns Hochschulen starten ins Wintersemester: Große Attraktivität und stabiler Höchstwert bei Studierenden trotz reduzierten Abiturjahrgangs / Rekord-Investitionen und neue Studiengänge mit Zukunftsthemen / Meilensteine im Bereich Hochschulbau für modernste Infrastruktur / Spitzenpositionen bayerischer Hochschulen im internationalen Wettbewerb – beste Universitäten in der Europäischen Union
📌 Bayern nimmt Verantwortung für europäische KI-Souveränität wahr: „Blue Swan“ mit umfassendem Konzept im EU-Wettbewerb für AI Gigafactory / Freistaat mit Hightech Agenda strategischer Vorreiter / Schweinfurt als Standort mit hervorragenden Bedingungen / Industrie, Wissenschaft und Verwaltung als Ankerkunden / Gründung der Blue Swan Service GmbH als gewerbliche Trägerin
📌 Bayern stärkt Führungsrolle in der Quantenforschung: neue, schlagkräftige Struktur für Munich Quantum Valley / Ziel: Quantencomputer „made in Bavaria“ / gGmbH als Koordinationsstelle und Systemhaus des bayerischen Quantenökosystems
📌 Start-up Ökosystem in Bayern / Bavarian Mut statt German Angst zahlt sich aus: Das Gründerland Bayern ist in Deutschland und Europa spitze / Gründer können sich weiter auf die Staatsregierung verlassen
📌 Anpassung Landesförderprogramm Ganztagsausbau
Dr. Söder: „Bayern spielt bei Wissenschaft und Forschung in Europa ganz vorne mit. Mut zum Fortschritt ist Teil der unserer DNA. Das wollen wir weiter ausbauen. Hatten dazu heute viele Themen im Kabinett: Aktuell haben wir 405.000 Studierende in Bayern und mit der TU München und der LMU die beiden besten Unis der EU. In Ottobrunn entsteht Europas größte Fakultät für Luft- und Raumfahrt. Und bei Start-ups sind wir inzwischen Deutschlands Nummer 1: Wir haben mit Abstand die meisten Gründungen und beim Wagniskapital fließt jeder zweite Euro nach Bayern. Wir unterstützen das mit einem Super-Risikokapitalfonds, damit gute Ideen aus Bayern auch bei uns wachsen können. Aber es geht noch weiter: Wir bewerben uns für den Bau einer AI Giga-Factory der EU. Künstliche Intelligenz und moderne Rechenzentren sind die Zukunft der Wissenschaft. Zudem forschen wir an Kernfusion: Wir wollen im ersten Schritt einen Stellarator in Garching errichten und planen eine Länderallianz zur Kernfusion. Zudem entwickeln wir einen Quantencomputer, der mit seiner Rechenleistung ein ganzes Orchester an Supercomputern in sich vereint. Mit einem neuen Hightech Preis legen wir einen eigenen „bayerischen Nobelpreis“ auf, um Spitzenforschung in Bayern noch attraktiver machen und zu belohnen. Die klügsten Köpfe der Welt sollen bei uns forschen und lehren – deshalb müssen wir ein Umfeld bieten, das im internationalen Wettbewerb mithalten kann.“
ℹ️ Alle Infos:
link2.bayern